Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass Sie gut in das Jahr 2022 gestartet sind und erholt das neue Jahr beginnen.
Alle Anmeldungen erfolgen über Schüler-Online.
Weitere Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 finden Sie hier.
1. Woche (26. KW) Mo. – Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr
2. Woche (27. KW) Mo. – Do. 08.00 bis 12.00 Uhr
3. Woche (28. KW) geschlossen
4. Woche (29. KW) geschlossen
5. Woche (30. KW) Mo. – Do. 08.00 bis 12.00 Uhr
6. Woche (31. KW) Mo. – Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass Sie gut in das Jahr 2022 gestartet sind und erholt das neue Jahr beginnen.
Den Jahreswechsel nutzen wir zu der Gelegenheit, Ihnen unsere neue Webseite bwv-ahaus.de vorzustellen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen und uns allen ein hoffentlich entspannteres 2022!
Die drei besten Gruppen der IT-Projekttage 2021 am BWV Ahaus wurden mit schulinternen Preisen des Fördervereins belohnt. Das Siegerprojekt „Greenlify - Extended Charging“ sichert sich 500 Euro Fördergeld bei dem landesweiten Schulwettbewerb „DIGIYOU – Digitalisiere Deine Zukunft!“ und steht im März im Finale in Düsseldorf.
Am 19.11.2021 besuchten wir das ROC van Twente in Hengelo, um einen Einblick in das Berufsschulleben in den Niederlanden zu bekommen. Wir trafen dort Schülerinnen der „opleiding directie assistenten“, also Auszubildende des Berufs Direktionsassistenz. Wir wurden herzlich begrüßt und lernten unsere niederländischen Gastgeber in einer Speed-Dating-Runde mit Kurzinterviews kennen. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend erkundeten wir zusammen in kleinen Gruppen das Schulgebäude, die „Oude Gieterij“. In wieder neuer Gruppenmischung tauschten wir uns dann über Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer beiden Länder aus. Es ging zum Beispiel um Ferien, Feiertage, besonders Weihnachten und Sinterklaas, oder die Freizeitgestaltung.
Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Viele Schüler*innen, die in diesem Schuljahr die Haupt-, Real- oder Sekundarschule verlassen und Schüler*innen der Klasse 9 des Gymnasiums bzw. Schüler*innen der Klasse 10 der Gesamtschulen, stehen vor dieser schwierigen Frage. Das Bildungsangebot ist vielfältig, teilweise aber auch sehr unübersichtlich. Für alle Schüler*innen und Eltern, die in dieser Frage weitere Orientierung suchen, bietet das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung eine Beratungsveranstaltung an.
Am 13.11. fand der Tag der Beruflichen Gymnasien an allen vier Berufskollegs in Ahaus und natürlich auch am BWV Ahaus statt. An unserem Berufskolleg präsentierten viele engagierte Schüler*innen mit der Unterstützung vieler Lehrer*innen unser Wirtschaftsgymnasium. Fächer, Projekte, das Schulleben und alles um unsere Gymnasiale Oberstufe bzw. unser Berufskolleg wurden präsentiert.
Seite 10 von 12
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.
Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.
Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden.
Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.
17 Juni 2022; 00:00 2. SL-Note 2. Halbjahr (HHU/FOS11/AHR/FK |
17 Juni 2022; 00:00 Verabschiedung und Zeugnisübergabe HÖHA |
17 Juni 2022; 00:00 Verabschiedung und Zeugnisübergabe für die BFS1 |
24 Juni 2022; 00:00 Letzter Schultag |
24 Juni 2022; 00:00 Zeugnisausgabe AHR |
24 Juni 2022; 00:00 Zeugnisausgabe Ausbildungsvorbereitung (AV) |
25 Juni 2022; 00:00 Abiturball |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit Wirtschaftsgymnasium
Kusenhook 4-8
48683 Ahaus
Tel.: (0 25 61) 42 90 3