- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 13
Hier findet ihr die Fotos aller Abschlussklassen im Jahrgang 2025
Interesse an den Fotos aus dem letzten Jahr?
Die findet ihr hier!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 56
Ahaus, 4. Juli 2025 –
Im festlichen Ambiente des Fürstensaals im Schloss Ahaus verabschiedete das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus (BWV) die Absolventinnen und Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule. Insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die Abschlussprüfungen bestanden und damit den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht.
Weiterlesen: Feierliche Zeugnisvergabe der Zweijährigen Berufsfachschule im Schloss Ahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 128
„NeuroTunes“, ein webbasiertes Tool, das durch natürliche Spracheingabe personalisierte Musik-Playlists erstellt, ist das Siegerprojekt der IT-Projekttage 2025 in der IT-Mittelstufe des BWV Ahaus.
Weiterlesen: „NeuroTunes“ gewinnt IT-Projekttage 2025 am BWV Ahaus mit KI-basierter Playlist-App
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 165
Am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus drehte sich heute alles um das Thema Gesundheit im (Berufs-)Alltag.
Weiterlesen: „Bleib gesund!“ – Projekttag zur Gesundheitsförderung am BK Ahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 248
Klassenlehrer Michael Niewiem, Marlon Brockherde, Simon Kleingries, Bildungsgangleiterin Birgit Lammers, Schulleiter Hendrik Brügging
Ahaus, 02.07.2025 – In einem festlichen Rahmen wurden am Mittwoch die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule am BWV feierlich verabschiedet.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 259
Die Schülerinnen und Schüler Mobina Barbari, Finn Brummelte und Asraa Jamal Aldin überreichen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Jörg Metzlaff eine Spende in Höhe von 220,25 Euro für die Hilfsaktion "Familie in Not" an Frau Toni Wynk.
Weiterlesen: BWV Ahaus spendet 220,25 € für „Familie in Not“
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 235
Unter dem Motto „Kommunikation und Körpersprache“ lernten die angehenden Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel der Unterstufen (EU/EUG) an zwei Terminen, welchen Einfluss das eigene Auftreten und das Erscheinungsbild im beruflichen und privaten Kontext haben kann.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 268
Am 27.06. besuchte die IM1 mit ihrem Klassenlehrer Dirk Schwanekamp das Wasserwerk der LokalWerke in Ahaus-Unterortwick. Hier erhielt die Lerngruppe interessante Einblicke hinsichtlich der Wassergewinnung und Wasserversorgung in Ahaus. Dass das Wasser das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland ist, war den Schülerinnen und Schülern durchaus bekannt.
Weiterlesen: IM1 besucht das Wasserwerk der LokalWerke in Unterortwick
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 516
Fotos des Gottesdienstes und der Zeugnisausgabe der Abiturientia 2025 in unserem Flickr-Album.
Nach einem Abschlussgottesdienst in der St. Josef Kirche verabschiedete das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus im Ahauser Kulturquadrat unter dem Motto „Ski Abi – 13 Jahre haben sich ausgekesselt“ den Abiturjahrgang 2025. Im Rahmen der feierlichen und stimmungsvollen Veranstaltung beglückwünschte zunächst der Schulleiter Hendrik Brügging die Abiturientinnen und Abiturienten zu ihren Leistungen und stellte dabei den besonderen Wert des Abiturs an einem beruflichen Gymnasium heraus.
Weiterlesen: Verabschiedung von 74 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 601
Fotos der Zeugnisausgabe der Berufsschulklassen 2025 in unserem Flickr-Album
Am 26.06.2025 fand die feierliche Zeugnisübergabe für die Berufsschulabsolvent*innen des BWV Ahaus statt. Insgesamt wurden 226 Auszubildende mit ihren Abschlusszeugnissen vom Schulleiter Hendrik Brügging, seinem Stellvertreter Jan Ratering sowie den Klassenlehrern verabschiedet. Besonders hervorzuheben ist, dass 13 Absolventinnen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen eine besondere Ehrung erhielten.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 321
On Wednesday morning, we waited for the bus as a group while the other classmates were in class. When the bus arrived, we went to the „ROC van Twente“ school in Hengelo to meet the students we had traded with during the ITO project week. When we arrived at the school, we were warmly welcomed by the teachers.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 425
Im Rahmen des Europatags am BWV besuchte die Oberstufe des Bildungsgangs Einzelhandel am 11. Juni 2025 die Grolsch Brauerei im niederländischen Enschede. Ziel der Exkursion war es, einen Einblick in ein traditionsreiches europäisches Unternehmen zu gewinnen, das beispielhaft für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, moderne Produktionsstandards und nachhaltiges Wirtschaften steht.
Weiterlesen: Ein Blick über die Grenze - Der Europatag bei Grolsch in Enschede
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 936
Lagerlogistik- sowie Fachabiturunterstufe besuchen große Logistikzentren im westlichen Münsterland
Am 13. Mai 2025 unternahm die Unterstufe der Lagerlogistik-Klasse (LAU) gemeinsam mit einer Unterstufe der Höheren Handelsschule (HHUI1) eine Exkursion in das westliche Münsterland zu den Logistikzentren von Ernsting's family GmbH & Co. KG und der Parador GmbH.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 593
Mit sportlichem Ehrgeiz und großer Teamfreude nahm das Berufskolleg auch in diesem Jahr wieder am Vredener Firmenlauf teil – und das mit bemerkenswertem Erfolg. Unter den insgesamt 936 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren 12 motivierte Lehrkräfte unseres Berufskollegs vertreten, die nicht nur mit Einsatz, sondern auch mit stark verbesserten Einzelleistungen überzeugten.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 528
Berufsschulklassen aus dem Bereich Einzelhandel besuchen niederländische Supermärkte
AMSTERDAM – Am frühen Morgen um 7:00 Uhr startete unsere Klasse gemeinsam mit der EM1, EM2 und EMG aus Gronau und Ahaus die rund drei- bis vierstündige Fahrt in die niederländische Hauptstadt. Unterwegs legten wir eine kurze Pause ein, bevor wir am Vormittag in Amsterdam ankamen. Ganz in der Nähe unseres Ankunftsortes entdeckten wir direkt die erste Albert Heijn-Filiale. Etwas weiter, im Hauptbahnhof, befand sich der erste „Albert Heijn to go“, der uns einen ersten Eindruck vom kompakten City-Konzept des Unternehmens vermittelte.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 569
Das Stadtradeln 2025 ist ausgewertet – und ihr habt richtig abgeliefert! 💪
Insgesamt 15.536 Kilometer wurden von euch und den Lehrkräften geradelt – das ist neuer Rekord! 🏆🌍
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 749
Unter dem Motto „Das BWV Ahaus sucht den Verkaufsprofi“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Mittelstufen unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Goettke erneut ihr Verkaufstalent unter Beweis. Das Bildungsgangteam Einzelhandel wurde in diesem Jahr erstmals von dem Geschäftsführer des Handelsverbands in Münster, Herrn Buller-Langhorst, unterstützt, der bereitwillig einen Platz in der Fachjury übernahm. Für diese besondere Wertschätzung möchte sich das Bildungsgangteam Einzelhandel recht herzlich bei Herrn Buller-Langhorst bedanken. Auch in diesem Jahr konnten die anwesenden Schüler und Schülerinnen sich per QR-Code an der Bewertung der Kandidaten/innen aktiv beteiligen.
Weiterlesen: Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 585
Die Gewinner vom ITO-Projekt 2025 (Faruk Dumlopinar, Sevat Yavuzcan, Leonie Hogen, Johanna Buczek und Meike Kuhnert) haben eine Gewinnerfahrt vom 21.05.2025 bis zum 22.05.2025 mit einer Übernachtung in den Niederlanden geschenkt bekommen. Wir haben uns am 21.05. morgens vor der Schule mit den Lehrern, die das Projekt geleitet haben (Herr Neumann und Herr Tiedemann), getroffen. Gemeinsam sind wir um 9:00 Uhr mit einem kleinen Bus zu der Schule ROC van Twente nach Hengelo gefahren. Diese hat auch am ITO-Projekt teilgenommen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 596
Im Zeitraum vom 06. April 2025 bis zum 31. Mai 2025 hatte ich die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Valencia zu absolvieren. Auch nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Industriekaufmann im Januar konnte ich dieses Praktikum glücklicherweise noch antreten. In Kooperation mit dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus sowie dem Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union wurde mir dieses achtwöchige Praktikum ermöglicht. Während meines Aufenthalts konnte ich wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln und gleichzeitig die spanische Kultur und Lebensweise hautnah erleben.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 691
Heute waren wir, die HHUI1, im Rahmen des Eine-Welt-Projekts im Eine-Welt-Laden in Ahaus unterwegs. Frau Beate Hofmann hat uns super interessante Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit dort gegeben und uns gezeigt, was hinter dem Konzept des Ladens steckt.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 682
Gestern haben wir als Oberstufe des Großhandels einen Ausflug zu Topgolf in Oberhausen gemacht. In Zweierteams sind wir gegeneinander angetreten und haben unser Bestes gegeben – auch wenn nicht jeder Schlag ein Volltreffer war.
Weiterlesen: Wir waren am Abschlag – und hatten richtig Spaß!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 946
Die Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – Oberstufe) an den Standorten Ahaus und Gronau hatte am 29. April virtuellen Besuch im Unterricht: Sebastian Fischer, Mitarbeiter des Bundeskartellamtes in Bonn, stand den Schüler:innen online Rede und Antwort.
Weiterlesen: Freier Wettbewerb: Die Bedeutung und Aufgaben des Bundeskartellamtes
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1042
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule vom 01. bis 21. Mai 2025 am internationalen Projekt "Stadtradeln" teil.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 927
Wir trafen uns zuerst in der Schule, aßen ein paar Sandwiches und tranken zusammen etwas. Jeder hat sich jedem vorgestellt. Dann fuhren einige mit dem Zug nach Deventer und andere mit dem Bus. Angekommen, gingen wir Squash spielen. Nach dem Squash spielen gingen wir in die Stadt, um einzukaufen und dann gemeinsam noch etwas in der Stadt zu essen. Wir haben noch Fernsehen geschaut und ein wenig geplaudert.
Weiterlesen: Internettagebuch Austausch De Waerdenborch Holten – BWV Ahaus 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1115
Vier Teams der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums haben im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ ihre Geschäftsideen im Pitch-Format präsentiert – und das vor einer fachkundigen Jury. Die Herausforderung: In wenigen Minuten überzeugen!
Weiterlesen: Live-Pitch-Event beim Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis Schule
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1323
Der "Gründer-Kurs" der AHR12 hatte heute Besuch von Tobias Ebbing und Maik Ulrich. Beide sind bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Borken (WFG) u. a. zuständig für die Existenzberatung und das Gründerstipendium NRW. Die vier Teams des BWV konnten für das Pitch-Event nächste Woche wertvolle Tipps mitnehmen. Beim Pitch gilt es für die Schülerinnen und Schüler das Publikum innerhalb von wenigen Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2241
Die Projektwochen sind vorbei, alle Geschäftsabschlüsse liegen vor und - wie auf Instagram zu sehen - die Siegergruppen sind geehrt und haben ihre Preise erhalten. Das ist eine gute Gelegenheit einen Rückblick zu wagen und das Projekt aus den Augen der Schüler*innen zu betrachten:
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1646
Sechs Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Sparkasse Westmünsterland und Volksbank Gronau-Ahaus eG nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.
Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1147
Vom 8. bis 14. März 2025 war die Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld ein echtes Highlight des Jahres. Die 11-stündige Busfahrt war überraschend schnell vorbei, und alle waren voller Vorfreude auf die bevorstehenden Tage im Schnee.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1202
Wir öffnen das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge in der Zeit
vom 02.04.2025 bis 31.07.2025.
Anmeldung laufen über das Portal: schulbewerbung.de
Noch unsicher, welcher Weg der Richtige für dich ist?
Wir beraten dich und deine Eltern gerne persönlich und individuell – nimm hierzu gerne Kontakt zu unserem Schulbüro auf.
Unsere Abteilungs- und Bildungsgangleiter*innen stehen für all eure Fragen zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1039
Am Freitag, den 28. März um 17:00 Uhr lädt die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft zur Präsentation ihrer Abschlussprojekte in das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Kusenhook 4 - 8 in Ahaus ein.
Weiterlesen: Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1876
Am BWV Ahaus bildete sich das Kollegium am 18.03.2025 zum Thema Classroom Management fort. Frank Hielscher vermittelte in seinem Workshop zum "Unterrichtsmanagement" bzw. "Klassenorganisation" zahlreiche hilfreiche Tipps und praxisnahe Beispiele.
Weiterlesen: Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1705
FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus zum Digitalen Euro mit Björn Beyer von der Deutschen Bundesbank
Am Donnerstag, den 13.03.2025, referierte Björn Beyer, seines Zeichens Teil des Stabs des Präsidenten der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf, über den aktuellen Stand sowie mögliche Zukunftsperspektiven des Digitalen Euro und stellte sich den zahlreichen Rückfragen des interessierten Plenums, welches sich aus den Studierenden der Fachschule für Wirtschaft, Auszubildenden unterschiedlicher Bildungsgänge, den beteiligten Lehrkräften des BWV Ahaus sowie weiteren Gästen zusammensetzte und mit über 100 Personen den Raum bis auf den letzten Platz füllte.
Zunächst führte der Schulleiter Hendrik Brügging mit einem Grußwort in die Thematik ein, in welchem er die Bedeutung der Einführung eines digitalen Euro als “monetären Anker“ in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten unterstrich.
Weiterlesen: FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1712
Digitaler Euro – aktueller Stand und Zukunft unserer Währung mit Björn Beyer von der Deutschen Bundesbank
Am 13.03.2025 um 18:15 Uhr wird Björn Beyer – seines Zeichens Teil des Stabs des Präsidenten der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf – zum BWV Ahaus kommen, um über den aktuellen Stand sowie die Zukunft der Digitalisierung unserer Währung zu referieren und anschließend zu diskutieren.
Weiterlesen: Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1296
In der letzten Woche konnten wir, die HHUI1, im Namen des Eine-Welt-Projekts den Erlös der Stutenkerlaktion an Pfarrer Goos übergeben. Die gesamte Spende im Wert von 400€ wird einem Schulprojekt in Zimbabwe zugutekommen. Es war ein sehr schöner Nachmittag mit Pfarrer Goos und wir freuen uns auf weitere Aktionen in der Zukunft.
Viele Grüße!
Eure HHUI1 😊
#einewelt #oneworld #bwvahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1540
Tag 1: Vom 17. bis 19. Februar 2025 unternahmen Schüler*innen aus den Bildungsgängen der AHR, der höheren Handelsschule und dem Bildungsgang Einzelhandel gemeinsam mit unserer polnischen Partnerschule aus Siedlce im Rahmen des Gegenbesuchs zu unserer Polenreise im Juni 2024 eine dreitägige Reise nach Berlin. Neben dem Erkunden der Stadt standen zahlreiche spannende Programmpunkte auf dem Plan, die uns die deutsche Geschichte und europäische Politik näherbrachten. Unsere Unterkunft befand sich in einem Hostel in Kreuzberg, einem der lebendigsten Stadtteile Berlins mit internationalem Flair.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1507
In der AHR12 fand heute ein intensives Bewerbungstraining statt, das den Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bot.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1480
Am 06. Februar 2025 fand am Beruflichen Gymnasium des BWV Ahaus der diesjährige Gesundheitstag statt. Unter dem Motto Fit fürs Lernen: Achtsam, organisiert und entspannt zum Erfolg hatten die Schülerinnen und Schüler der AHR 11 die Möglichkeit, wertvolle Strategien für einen gesunden und erfolgreichen Schulalltag zu erlernen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1393
Projekttag der Unterstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik
Im Januar 2025 fand an unserem Berufskolleg ein besonderer Projekttag für die Unterstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik statt. Unter der Leitung von Hrn. Melzow (Dozent für zwischenmenschliche Kommunikation) setzten sich die Lernenden intensiv mit ihren eigenen Fähigkeiten und ihrem Verhalten im Alltag sowie Berufsleben auseinander.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 3135
Alle Anmeldungen erfolgen über das Internetportal Schulbewerbung.de.
Sollten Ihnen keine Anmeldedaten von Ihrer bisherigen Schule vorliegen, können Sie sich hier auch selbst registrieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die folgenden Bildungsgangkoordinator*innen. Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Allgemeine Hochschulreife – Lothar Tinnemeyer (
Höhere Handelsschule – Burkhard Witte (
Fachoberschule (FOS11, FOS12S) – Birgit Lammers (
Berufsfachschule (BFS1, BFS2) – Sebastian vom Brocke (
Bankkauffrau / Bankkaufmann – Birgit Lammers (
Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist - Karin Horst (
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung) – Guido Hayk (
Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse) – Guido Hayk (
Fachschule für Wirtschaft – Dr. Vera Tekülve (
Industriekauffrau/-mann – Torsten Meinel (
Kauffrau/-mann für Büromanagement – Andrea Dietl (
Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement – Guido Hayk (
Kauffrau/-mann im Einzelhandel – Andrea Dietl (
Kauffrau/-mann für IT-System-Management – Guido Hayk (
Kauffrau / Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement – Andrea Dietl (
Medizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (
Steuerfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (
Verkäuferin / Verkäufer – Andrea Dietl (
Zahnmedizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1781
Am Freitag, dem 24. Januar 2025, nahm die Jahrgangstufe 13 im Rahmen der Schulkinowochen NRW an einer besonderen Veranstaltung teil. Die Geschichtskurse von Frau Wolters, Frau Kellner und Frau Gesing besuchten gemeinsam eine Vorführung des Dokumentarfilms über Leni Riefenstahl.
Weiterlesen: Ausflug der Jahrgangstufe 13 zu den Schulkinowochen NRW
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1666
Deine Zukunft beginnt jetzt: Mach deinen Abschluss am BWV Ahaus!
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus lädt alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich zu einem Beratungsabend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Bildungsangebote unserer Schule zu informieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen!
Wann: 6. Februar 2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Wo: Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, Kusenhook 4 – 8, 48683 Ahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1523
Auch in diesem Jahr fand in den Unterstufenklassen des Bildungsganges Einzelhandel in Ahaus und Gronau eine Expertenbefragung mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG statt. Zwei Auszubildende der Volksbank Gronau-Ahaus eG Juliana Höing und Victoria Haget stellten sich souverän allen Fragen rund um die Zahlungsmethoden ELV, Kreditkarte, App-basierte Zahlungsmethoden etc. Insbesondere die Authentifizierungsmethoden, Kosten und technischen Voraussetzungen am „Point of Sale“ wurden dabei beleuchtet.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2389
Tim Wieling ist im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Industriekaufmann und durchlebte im Sommer 2024 ein Auslandspraktikum in den USA.
Wie es dazu kam und was er dort so erlebt hat, verrät er im Interview:
Weiterlesen: Während der Ausbildung für ein Auslandspraktikum in die USA
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1923
Am Tag der Beruflichen Gymnasien durfte das BWV Ahaus über 100 interessierte Gäste willkommen heißen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, das Wirtschaftsgymnasium und seine vielfältigen Schwerpunkte kennenzulernen.
Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1539
Am 14.01.25 fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Vortrag zum Thema Ladendiebstahl statt. Ein Experte der Kriminalpolizei Borken war zu Gast, um den Schüler*innen wertvolle Einblicke in dieses wichtige Thema zu geben. Der Handelsverbrand gibt die Inventurdifferenzen im deutschen Handel mit 4,8 Milliarden an, davon entfallen 47% auf Kundendiebstähle. Die angezeigten Ladendiebstähle liegen bei 2,8 Milliarden. Auch ein Anstieg auf 2.100 Fälle im Kreis Borken im Jahr 2023 macht die Bedeutung des Vortrags deutlich.
Weiterlesen: Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1635
Am 17. Dezember 2024 repräsentierten vier Auszubildende aus den IT-Unterstufen das BWV Ahaus am Finaltag des „European CyberRace Final“, einem europaweiten Cybersecurity-Wettbewerb von Cisco und dem McLaren Racing Team.
Weiterlesen: „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1657
Roha Basho, Sabrin Al-Shouli und Mekdat Alkhater, drei Schüler*innen mit syrischen Wurzeln haben in ihrer Präsentation die aktuelle Lage in Syrien vorgestellt. Dabei erklärten sie, warum die Befreiung für viele Syrerinnen und Syrer ein bedeutender Moment war. Nach Jahren des Krieges, der Zerstörung und der Flucht gab sie vielen Menschen neue Hoffnung auf Frieden und Sicherheit.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2792
(Auf dem Bild sind die erfolgreichen Industriekaufmänner und Industriekauffrauen Moritz Voß, Pia Hinkers, Magi Issa, Luisa Klöpper und Erik Seibel zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Meinel zu sehen.)
Weiterlesen: Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau
Weitere Beiträge …
- Besuch der Gleichstellungsbeauftragten
- BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“
- Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis
- Die Stutenkerl-Aktion des Eine-Welt-Projekts
- Bewegtes Lernen durch exekutive Funktionen!?
- Echtes Falschgeld in den Einzelhandelsklassen am BWV
- Sieger bei der StartklAH!
- Blutspendeaktion 2024
- Mitgliederversammlung des Fördervereins: Ein Blick auf diverse Erfolge
- Fotos der StartklAH 24
- Bericht über Auslandspraktikum auf Malta (Erasmus+)
- Die 3. BWV Open - Ein Tischtennisfest der Extraklasse!
- Virtual Reality-Projekt siegt bei den IT-Projekttagen 2024
- Jubiläumsfeier für 40 Jahre im Schuldienst
- Auslandspraktikum - 4 Wochen Malta
- Expertengespräch zur Unfallverhütung
- Zwei arbeitsreiche Tage auf der SV-Fahrt
- Besuch in der Synagoge in Enschede
- SV-Fahrt 2024
- Auslandspraktikum in Athen
- KMK-Prüfungstermine 2024/2025
- Übergabe der QM-2-Zertifikate
- Interkulturelle Woche 2024
- Euer neuer Schülersprecher
- Lass dich fairzaubern
- Hast du Sorgen?
- Was heißt Fairtrade School?
- Interkulturelle Woche
- StartklAH!
- Eine-Welt-Projekt 2024
- Tagesausflug der neuen AHR11er-Klassen des BWV Ahaus: Ein gelungener Start ins Schuljahr
- Fußball-AG
- Neues Angebot am BWV: Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen
- Raumplan zur Einschulung
- 2024 Abschlussklassen
- Der etwas andere Praktikumsbesuch
- Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen
- Athen - die Wiege der Demokratie
- Feierliche Verabschiedung der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
- Die Volksbank Gronau-Ahaus zu Gast in der AHR
- Feierliche Verabschiedung von 67 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
- Fotos der Zeugnisausgabe der Abiturientia 2024
- Feierlicher Abschied der Fachoberschule
- Fotos der Verabschiedung der FOS12
- Fotos Ausgabe der Abschlusszeugnisse der Berufsschulabsolventen
- BWV Ahaus spendet 208,50 € für „Familie in Not“
- Das Planungsteam ist startklAH!
- Wichtige Informationen um Deutschlandticket
- Stadtradeln 2024 - unser Fazit
- Klasse kann ... Lernmobilität in…
- Abenteuerliche Sprachreise nach Dublin
- Kommunikation und Körpersprache im Einzelhandel
- Alles kann - nichts muss!
- Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und „Schuldnerberatung“
- Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag
- Leben in Europa
- Skiexkursion ins Ahrtal
- Eine Woche in Kopenhagen
- Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024
- Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"
- Stadtradeln 2024
- Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule
- Fairtrade im Kreis Borken
- International Trading Office: BWV-Siegerteams ausgezeichnet
- Johannes Wagener von Schmitz Cargobull AG bester Prüfling auf C1-Niveau
- Jugend gründet in der AHR12
- Einladung zum Fachschultag
- Mitarbeiter: innen-Gesundheitstag am BWV Ahaus
- Einen Einblick in deinen Traumjob mit dem Reisen verbinden
- Gesundheitstag in der AHR11