- Details
- Kategorie: 2024-2025
Digitaler Euro – aktueller Stand und Zukunft unserer Währung mit Björn Beyer von der Deutschen Bundesbank
Am 13.03.2025 um 18:15 Uhr wird Björn Beyer – seines Zeichens Teil des Stabs des Präsidenten der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf – zum BWV Ahaus kommen, um über den aktuellen Stand sowie die Zukunft der Digitalisierung unserer Währung zu referieren und anschließend zu diskutieren.
Weiterlesen: Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
In der letzten Woche konnten wir, die HHUI1, im Namen des Eine-Welt-Projekts den Erlös der Stutenkerlaktion an Pfarrer Goos übergeben. Die gesamte Spende im Wert von 400€ wird einem Schulprojekt in Zimbabwe zugutekommen. Es war ein sehr schöner Nachmittag mit Pfarrer Goos und wir freuen uns auf weitere Aktionen in der Zukunft.
Viele Grüße!
Eure HHUI1 😊
#einewelt #oneworld #bwvahaus
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Tag 1: Vom 17. bis 19. Februar 2025 unternahmen Schüler*innen aus den Bildungsgängen der AHR, der höheren Handelsschule und dem Bildungsgang Einzelhandel gemeinsam mit unserer polnischen Partnerschule aus Siedlce im Rahmen des Gegenbesuchs zu unserer Polenreise im Juni 2024 eine dreitägige Reise nach Berlin. Neben dem Erkunden der Stadt standen zahlreiche spannende Programmpunkte auf dem Plan, die uns die deutsche Geschichte und europäische Politik näherbrachten. Unsere Unterkunft befand sich in einem Hostel in Kreuzberg, einem der lebendigsten Stadtteile Berlins mit internationalem Flair.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
In der AHR12 fand heute ein intensives Bewerbungstraining statt, das den Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bot.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am 06. Februar 2025 fand am Beruflichen Gymnasium des BWV Ahaus der diesjährige Gesundheitstag statt. Unter dem Motto Fit fürs Lernen: Achtsam, organisiert und entspannt zum Erfolg hatten die Schülerinnen und Schüler der AHR 11 die Möglichkeit, wertvolle Strategien für einen gesunden und erfolgreichen Schulalltag zu erlernen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Projekttag der Unterstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik
Im Januar 2025 fand an unserem Berufskolleg ein besonderer Projekttag für die Unterstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik statt. Unter der Leitung von Hrn. Melzow (Dozent für zwischenmenschliche Kommunikation) setzten sich die Lernenden intensiv mit ihren eigenen Fähigkeiten und ihrem Verhalten im Alltag sowie Berufsleben auseinander.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Alle Anmeldungen erfolgen über das Internetportal Schulbewerbung.de.
Sollten Ihnen keine Anmeldedaten von Ihrer bisherigen Schule vorliegen, können Sie sich hier auch selbst registrieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die folgenden Bildungsgangkoordinator*innen. Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Allgemeine Hochschulreife – Lothar Tinnemeyer (
Höhere Handelsschule – Burkhard Witte (
Fachoberschule (FOS11, FOS12S) – Birgit Lammers (
Berufsfachschule (BFS1, BFS2) – Sebastian vom Brocke (
Bankkauffrau / Bankkaufmann – Birgit Lammers (
Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist - Karin Horst (
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung) – Guido Hayk (
Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse) – Guido Hayk (
Fachschule für Wirtschaft – Dr. Vera Tekülve (
Industriekauffrau/-mann – Torsten Meinel (
Kauffrau/-mann für Büromanagement – Andrea Dietl (
Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement – Guido Hayk (
Kauffrau/-mann im Einzelhandel – Andrea Dietl (
Kauffrau/-mann für IT-System-Management – Guido Hayk (
Kauffrau / Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement – Andrea Dietl (
Medizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (
Steuerfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (
Verkäuferin / Verkäufer – Andrea Dietl (
Zahnmedizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am Freitag, dem 24. Januar 2025, nahm die Jahrgangstufe 13 im Rahmen der Schulkinowochen NRW an einer besonderen Veranstaltung teil. Die Geschichtskurse von Frau Wolters, Frau Kellner und Frau Gesing besuchten gemeinsam eine Vorführung des Dokumentarfilms über Leni Riefenstahl.
Weiterlesen: Ausflug der Jahrgangstufe 13 zu den Schulkinowochen NRW
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Deine Zukunft beginnt jetzt: Mach deinen Abschluss am BWV Ahaus!
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus lädt alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich zu einem Beratungsabend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Bildungsangebote unserer Schule zu informieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen!
Wann: 6. Februar 2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Wo: Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, Kusenhook 4 – 8, 48683 Ahaus
Weitere Beiträge …
- Moderne Zahlungsformen im Einzelhandel
- Während der Ausbildung für ein Auslandspraktikum in die USA
- Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025
- Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen
- „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht
- Präsentation zur aktuellen Lage in Syrien
- Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau
- Besuch der Gleichstellungsbeauftragten
- BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“
- Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis
- Die Stutenkerl-Aktion des Eine-Welt-Projekts
- Bewegtes Lernen durch exekutive Funktionen!?
- Echtes Falschgeld in den Einzelhandelsklassen am BWV
- Sieger bei der StartklAH!
- Blutspendeaktion 2024
- Mitgliederversammlung des Fördervereins: Ein Blick auf diverse Erfolge
- Fotos der StartklAH 24
- Bericht über Auslandspraktikum auf Malta (Erasmus+)
- Die 3. BWV Open - Ein Tischtennisfest der Extraklasse!
- Virtual Reality-Projekt siegt bei den IT-Projekttagen 2024
Profilbausteine
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.
Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.
Europaaktivitäten
Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden.
Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.
