- Kategorie: 2022-2023

Bitte beachten Sie folgende Informationen unserer Schulministerin Frau Feller in Bezug auf die Corona-Pandemie und Energiesparmaßnahmen an Schulen für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtige.
„Smart Cooking“ heißt das Siegerprojekt der IT-Projekttage 2022 am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Mona Uppenkamp, Jana Walfort und Noah Dalhaus überzeugten mit ihrer Projektidee ihre Mitschüler und wurden am Präsentationstag auf den 1. Platz gewählt. Die drei Auszubildenden zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung der Firma Tobit.Software AG entwickelten eine App, die den Usern Kochideen für ihre Mahlzeiten liefern soll. Die App beinhaltet zahlreiche Rezepte, erstellt dazu passende Einkaufslisten und schlägt den Usern aufgrund ihrer Rezept-Favoriten sogar automatisch die Planung der Mahlzeiten für eine ganze Woche vor.
Die HHOI2 hat sich in den letzten Wochen im Fach Politik mit dem Thema „Nachhaltigkeit – Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für Ahaus“ beschäftigt. Die Klasse hat Konzepte entwickelt, um die Zukunft des Ahauser Verkehrs nachhaltiger zu gestalten.
Bericht zum Besuch der polnischen Partnerschule vom 17. Oktober bis zum 23.Oktober 2022
Nachdem die Klasse HHOI1 der Höheren Handelsschule im Mai dieses Jahres zu Besuch in Polen war und dort u. a. Krakau, Warschau und die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz besucht hatte, erfolgte nun in der Woche der Gegenbesuch der polnischen Klasse aus Siedlce in Deutschland.
Das Organisationsteam und die Turniersieger der ersten BWV Open, Karin Horst und Sebastian Laing, freuen sich, dem Verein "Familien in Not" das Preisgeld und zusätzliche Spenden in Höhe von 300 Euro überreichen zu können. Frau Wynk nahm stellvertretend das Geld am BWV für die Unterstützung regionaler Familien dankend entgegen.
„Wer möchte ein Auslandspraktikum machen?“ diese Frage allein hat mich bereits Überzeugt teilzunehmen. Ich schloss mich mit meinen Freunden zusammen und wir fassten ein Entschluss. „Wir sind dabei!“ Nachdem wir uns für Italien bewarben und alle Unterlagen abschickten hieß es auch schon zwei Wochen vor den Sommerferien: „Koffer packen und abgeht´s“. Das Gefühl der Selbstständigkeit und der Verantwortung überkam mich bereits am Flughafen. Ebenfalls fing ich an zu realisieren das ich mein Zuhause, zum allerersten mal, für diese lange Zeit verlassen werde.
Seite 7 von 22
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.
Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.
Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden.
Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.
Keine Termine |
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit Wirtschaftsgymnasium
Kusenhook 4-8
48683 Ahaus
Tel.: (0 25 61) 42 90 3