- Details
- Kategorie: 2021-2022

Der Europaclub am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus setzt sich für die Ukraine ein. Wir unterstützen die Menschen in der Ukraine mit:
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Stadtwerke-Chef Siekhaus referierte zur aktuellen Situation der Stadtwerke Ahaus GmbH
Am Mittwoch, 16.03. referierte der langjährige Geschäftsführer der Stadtwerke Ahaus GmbH vor den Studierenden und Gästen der Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Die Schwerpunktthemen waren die wirtschaftliche Grundausrichtung der Stadtwerke und die aktuelle wirtschaftliche Situation vor dem Hintergrund der dramatischen Lage am Energiemarkt.
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Im Moment sind viele Menschen auf der Flucht vor den Folgen des Krieges. Sie haben all ihr Hab und Gut und ihre Heimat verloren.
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Heute hat die Friedensdemo zur Solidarität mit der Ukraine in Ahaus stattgefunden.
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Auch am Katholischen Lizeum im polnischen Siedlce laufen seit Tagen viele Aktionen, um die ukrainischen Flüchtlinge angemessen unterzubringen und mit Lebensmitteln etc. zu unterstützen. Unser Nachbarland Polen, dass mit der Ukraine eine fast 600 km lange Grenze teilt, muss sich im Moment um mehr als eine Million Zufluchtsuchende kümmern.
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Aus dem AHR12 Sportkurs G2 haben insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sportunterrichts freiwillig das deutsche Sportabzeichen abgelegt. Die Übergabe der Urkunden und Anstecker, deren Kosten die Sparkasse Westmuensterland übernimmt, fand nun statt. Das Sportabzeichen wurde ausschließlich in Gold und Silber verliehen, herzlichen Glückwunsch zu diesen sportlich wirklich tollen Leistungen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Im Rahmen des Corona-Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW nahmen alle drei Unterstufen des Bildungsgangs Kaufleute/Verkäufer im Einzelhandel an den Schulstandorten in Gronau und Ahaus an einem dreistündigen Workshop zum effektiven Lernen teil.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
„Die tägliche Erfahrung lehrt, daß diejenigen, welche viel reisen, an Urteilskraft gewinnen; dass die Gewohnheit, fremde Völker, Sitten und Gebräuche zu beobachten, den Kreis ihrer Ideen erweitert und sie von manchen Vorurteilen befreit.“ – François Pierre Guillaume Guizot
Unter diesem Motto starteten SchülerInnen des BWV die Zusatzqualifikation „Europaassistent/-in (IHK)“, welche seit nunmehr einigen Jahren regelmäßig in Kooperation mit der IHK angeboten wird.
- Details
- Kategorie: 2021-2022

Erstmalig nimmt unsere Schule in diesem Halbjahr mit fünf Teams aus dem Marketing Kurs der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums an Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel „Deutscher Gründerpreis Schule“ teil. Partner dieses Wettbewerbs sind u. a. der Stern, Sparkasse, ZDF und Porsche AG.
Weiterlesen: Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil
Weitere Beiträge …
- Informationen zur Anmeldung
- Auszubildende profitieren vom NRW-Aktionsprogramm
- Kilian Voß von der Volksbank Gronau-Ahaus eG bester Prüfling auf B2-Niveau
- Besuch der Ahauser Bürgermeisterin Frau Voß am 26. Januar 2022
- Forschungsprojekt zur Förderung kaufmännischer Kompetenz
- econo=me Team der HHOK
- Informationen zum Start ins Jahr 2022
- Neues Jahr, neue Webseite!
- IT-Projekttage 2021 am BWV
- Fremdsprache mal anders
- Info über vollzeitschulische Bildungsgänge
- Tag der Beruflichen Gymnasien erfolgreich absolviert
- IHK-Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort
- Auszeichnung als Euregioschule 2021
- BYOD im Bildungsgang Industriekauffrau / Industriekaufmann
- Aktuelle Sprechzeiten im SV-Raum
- Wir beraten dich...
- Verabschiedung unseres Hausmeisters Reinhold Revers
- KMK-Prüfungstermine 2021/2022



