- Details
- Kategorie: 2021-2022
Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Viele Schüler*innen, die in diesem Schuljahr die Haupt-, Real- oder Sekundarschule verlassen und Schüler*innen der Klasse 9 des Gymnasiums bzw. Schüler*innen der Klasse 10 der Gesamtschulen, stehen vor dieser schwierigen Frage. Das Bildungsangebot ist vielfältig, teilweise aber auch sehr unübersichtlich. Für alle Schüler*innen und Eltern, die in dieser Frage weitere Orientierung suchen, bietet das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung eine Beratungsveranstaltung an.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Am 13.11. fand der Tag der Beruflichen Gymnasien an allen vier Berufskollegs in Ahaus und natürlich auch am BWV Ahaus statt. An unserem Berufskolleg präsentierten viele engagierte Schüler*innen mit der Unterstützung vieler Lehrer*innen unser Wirtschaftsgymnasium. Fächer, Projekte, das Schulleben und alles um unsere Gymnasiale Oberstufe bzw. unser Berufskolleg wurden präsentiert.
Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien erfolgreich absolviert
- Details
- Kategorie: 2021-2022
21 Auszubildende am BWV Ahaus im Einsatz
Ahaus. – „Berufsorientierung auf Augenhöhe bieten.“ So lautete der Auftrag für 21 Auszubildende, die gestern (2. November) die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung (BWV) in Ahaus über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat am vergangenen Freitag das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus als eine von 28 Euregioprofilschulen zertifiziert.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 werden wir auch im Bildungsgang Industrie Schülerendgeräte (BYOD) in den Unterricht einbeziehen. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag dazu geleistet, dass unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich auf den Berufsalltag vorbereitet werden.
Weiterlesen: BYOD im Bildungsgang Industriekauffrau / Industriekaufmann
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Die Wahlen des Schülersprecherteams und der SV-Lehrer für das Schuljahr 2021/22 haben stattgefunden und das Team ist bereits in den Klassen vorstellig geworden.