- Details
- Kategorie: 2022-2023
Das einmonatige Auslandspraktikum in Turin in Italien war für mich eine Zeit voller neuer Erfahrungen, sowie wunderbarer Erlebnisse. Da das Praktikum das zweite war, das ich dank Erasmus+ absolvieren durfte, war ich davor kaum beängstigt oder besorgt, da ich mir sicher war, dass alles gut verlaufen wird. Dafür war meine Aufregung sehr groß und ich konnte den 11. Juni 2022, an dem die Reise begann, kaum abwarten.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Heute ist der Marketing-Kurs der AHR 12 bei wolkenfreiem Himmel und strahlendem Sonnenschein im Movie Park Bottrop.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Selbst hochsommerliche Temperaturen konnten die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule Typ 1 und Berufsfachschule Typ 2 nicht davon abhalten, die Baumwipfel im Kletterwald zu erklimmen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Jeder kennt doch diese langweiligen Klassenfahrten mit diesem seltsamen und langweiligen Programm und einige komischen Lehrer sind auch mal dabei, in denen man irgendwo hinfährt und rumläuft und eigentlich jeder nach Hause will... Doch als unsere Stufe der AHR13 am 19.08.2022 mit dem Bus nach München aufbrach, wussten wir alle: Diese Fahrt wird nicht so werden!
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Die Ehrung der besten Auszubildenden der vergangenen beiden IHK-Abschlussprüfungen fand am 11. August in der Stadthalle in Ahaus statt,
Insgesamt haben 112 Prüflinge mit der Note 1 im Kreis Borken abgeschnitten.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Seit zweieinhalb Jahren prägt der Umgang mit dem Coronavirus COVID-19 weite Bereiche unseres Alltags und insbesondere das Schulleben erheblich. Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen auch während der Sommermonate müssen wir feststellen: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Für den Herbst gehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen aus.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Die Einschulung der Vollzeitklassen und der FOS11 findet am 10.08.2022 statt.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Als neuer Schulleiter am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist Hendrik Brügging überzeugt vom Bildungsangebot seiner Schule
Am 1. August 2022 erhielt Hendrik Brügging die Ernennungsurkunde aus den Händen des zuständigen schulfachlichen Dezernenten der Bezirksregierung Münster, Uwe Neumann. Der gelernte Bankkaufmann ist 44 Jahre alt und lebt mit seiner Frau, seinen beiden Kindern und seinem Hund in Ahaus-Wessum. Er übernahm die Schlüssel von seinem Vorgänger Reinhard Wehmschulte.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus hat in einer feierlichen Stunde seinen Studiendirektor Johannes Plate („Mister HöHa“) in den Ruhestand verabschiedet. 34 Jahre lang hat Johannes Plate die Fächer Mathematik und Wirtschaft unterrichtet. Die letzten 29 Jahre davon am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und am Nebenstandort in Gronau.
Weiterlesen: Johannes Plate in den verdienten Ruhestand verabschiedet
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung verabschiedete in der Ahauser Stadthalle unter dem Motto „Abios Amigos – Erst Siesta, dann Fiesta“ den Abiturjahrgang 2022. Im Rahmen der feierlichen und stimmungsvollen Veranstaltung beglückwünschte zunächst der scheidende Schulleiter Reinhard Wehmschulte die 108 Abiturientinnen und Abiturienten zu ihren Leistungen unter Pandemiebedingungen und stellte dabei den Wert des Abiturs an einem beruflichen Gymnasium heraus.
Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung von 108 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Am späten Donnerstagabend fand die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ statt. Bundesweit nahmen rund 3.500 Schülerinnen und Schüler an der Spielrunde 2022 teil.
Weiterlesen: Preisverleihung "Deutscher Gründerpreis Schule"
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Am 15. Juni 2022 fand die Zeugnisübergabe der Fachoberschule (FOSV12) vor dem Ahauser Schloss statt. (Bild oben Felix Gneist)
Weiterlesen: Fachhochschulreife am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
Weitere Beiträge …
- Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife/Feierstunde
- Fotos der Verabschiedung der Abiturienten
- Reinhard Wehmschulte als langjähriger Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus feierlich verabschiedet
- Fotos der Verabschiedung der FSW
- Fotos der Verabschiedung der Industrieklassen
- Fotos der Verabschiedung der BFS
- Verabschiedung des Schulleiters Oberstudiendirektor Reinhard Wehmschulte
- Workshop zur Geldpolitik in der AHR12
- Fotos der Verabschiedung der FOS12
- Fotos der Abschlussklassen der Höheren Handelsschule
- Sieger des StadtRadeln Wettbewerbs
- BWV Ahaus spendet 156,00 € für „Familie in Not“
- Körpersprache und Kommunikation
- Fußball verbindet Menschen und kennt keine Grenzen
- Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2022
- Stadtradeln: Eine Bilanz
- Hauptsache Hautsache
- Informationsveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft
- Vier Teams in der Endrunde
- Mit Sicherheit gut versichert!