- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Samstag, den 25. März, war die Unterstufe der Fachschule für Wirtschaft (FSWU) in Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft. Im Rahmen des BWL-Unterrichts besuchte der Kurs unter der Leitung von Herrn Klein-Wiele die faszinierenden Ausstellungs- und Produktionshallen des Familienbetriebes. Unter anderem wurden und werden dort einige der AIDA-Kreuzfahrtschiffe und auch die berühmte Disney-Treasure gefertigt. Einige dieser bereits erbauten Kreuzfahrtschiffe wurden als Modelle ausgestellt und konnten bestaunt werden. Die FSWU hat einen besonderen Einblick in die Geschichte des Unternehmens und in den aktuellen Bau der Carnival Jubilee erhalten. Diese wird voraussichtlich im August fertiggestellt. Im Anschluss an die Exkursion haben die Studierenden ihre Eindrücke bei einem gemeinsamen Mittagessen in einem Wirtshaus in Papenburg austauschen können.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Wir machen Sie fit in der Prophylaxe, für die Praxis und für Ihre anstehende Abschlussprüfung – so lautete das Motto der Prophylaxeschulung für die Schülerinnen der Oberstufe der Zahnmedizinischen Fachangestellten am 28.02.2023.
Weiterlesen: Prophylaxeschulung für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Jana Vennemann von der ter Hürne GmbH & Co. KG, Südlohn, ist beste Absolventin auf C1-Niveau!
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Im Rahmen ihrer Lernmobilität besuchte die HHUS die Region Penedès im Umland von Barcelona. Dieses stellt eine der größten Weinregionen Spaniens dar, die auf einen ökologischen Anbau setzt. Sämtliche Besuche fanden in der katalanischen Stadt Sant Sadurní d'Anoia statt.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Montag, den 06.03.2023 war es endlich so weit: Das ITO Projekt hat begonnen, als wir in den Raum reingingen, in dem das ITO Projekt stattfindet, hatten wir erstmal in den ersten beiden Stunden eine Vorstellung bekommen, wie das ganze ITO Projekt aussieht und haben die Regeln besprochen. Danach haben wir angefangen, die Ordner für die verschiedenen Bereiche in Teams zu organisieren, z. B. mussten wir bei dem Vorlageordner die ganzen Vorlagen rein machen, die wir für den Einkauf oder auch den Verkauf mit den Ausland ausführen wollen. In den letzten beiden Stunden haben wir einen E-Mail-Verteiler in Outlook erstellt.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – Oberstufe) mit dem Bundekartellamt
Weiterlesen: Warum benötigen wir einen funktionierenden Wettbewerb?
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Montag, den 20. März hatte die AHR 13 (FK) Besuch von 9 Schüler*innen und 2 Lehrerinnen vom ROC Twente aus Hengelo. Die Teilnehmer*innen sollten in einem Tagesprojekt, das wechselseitig in den Niederlanden und bei uns stattfindet, auf Englisch einen Ländervergleichs darstellen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Weitere Fotos in unserem Flickr-Album
Am Freitag, den 24. März, fand in Ahaus der 6. Hochschulinformationstag statt, der von den vier Berufskollegs in Ahaus organisiert wurde. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, das Berufskolleg Canisiusstift, das Berufskolleg Lise Meitner und das Berufskolleg für Technik beteiligten sich an diesem Tag, um den über 700 Schülerinnen und Schülern eine umfassende Beratung über vielfältige Studienangebote zu geben.
Weiterlesen: Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Jahrgangsstufenexkursion der AHR 12 nach Seefeld in Tirol ein außergewöhnliches Erlebnis
Weiterlesen: Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Montag, den 20. Februar 2023 ging es für meine Klasse, die HHOI2 und die HHOK gemeinsam mit unseren Klassenlehrern Herrn Mikelic und Herrn Niewiem sowie Frau Reifers auf Klassenfahrt nach Barcelona. Mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag trafen wir uns alle auf dem Parkplatz der Schule und fuhren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Flughafen. Unser Flug ging um 6:50 Uhr, daher waren wir circa zwei Stunden früher am Flughafen, denn so hatten wir keinen Stress, was das Einchecken und das Boarding betrafen. Alles lief nach Plan; unser Flieger flog rechtzeitig los und gegen 9:00 Uhr morgens kamen wir am Flughafen in Barcelona an.
Weiterlesen: Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Weitere Fotos finden Sie in unserem Flickr-Album
Am vergangenen Samstag (11. März 2023) präsentierte die Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus nach längerer Pause wieder einer interessierten Öffentlichkeit aus Vertretern der Partnerunternehmen, Studierenden, Familien und Freunden die Projektarbeiten der Abschlussklasse.
Weiterlesen: Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am 09.03.2023 besuchte die IFK gemeinsam mit Frau Gesing die Stadtbibliothek in Ahaus. Frau Kessler von der Stadtbücherei Ahaus stellte in einer Führung die Möglichkeiten und das Angebot vor. Die Schülerinnen und Schüler haben mit großem Interesse zugehört und im Anschluss noch ausführlich in den verschiedenen Medien gestöbert. Neuanmeldungen nimmt die Bücherei jetzt gerne entgegen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am vergangenen Donnerstag (02. 03. 23) besuchte die IFK des BWV im Rahmen des Politikunterrichtes gemeinsam mit Frau Heckmann und Frau Gesing das Ahauser Rathaus.
Weiterlesen: Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Vier Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Volksbank Gronau-Ahaus eG und Sparkasse Westmünsterland nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.
Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht
Weitere Beiträge …
- Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- „Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin
- Übergabe der Europässe
- Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
- Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
- Bewerbungscoaching in der BFS2
- Jugend testet
- Jugend gründet
- Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs
- Gesundheitstag der AHR 11 unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant …“ am BWV
- 2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr
- Vierwöchiger Auslandsaufenthalt in Tralee, Irland
- Fit für den Job
- IT-Berufe: Neue Zugänge für die GEORG-Lernplattform
- Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten
- Internationale Förderklasse in der FreezZone
- Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!
- CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos
- Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster
- Stutenkerlaktion 2022