- Details
- Kategorie: 2024-2025
Unter dem Motto „Das BWV Ahaus sucht den Verkaufsprofi“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Mittelstufen unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Goettke erneut ihr Verkaufstalent unter Beweis. Das Bildungsgangteam Einzelhandel wurde in diesem Jahr erstmals von dem Geschäftsführer des Handelsverbands in Münster, Herrn Buller-Langhorst, unterstützt, der bereitwillig einen Platz in der Fachjury übernahm. Für diese besondere Wertschätzung möchte sich das Bildungsgangteam Einzelhandel recht herzlich bei Herrn Buller-Langhorst bedanken. Auch in diesem Jahr konnten die anwesenden Schüler und Schülerinnen sich per QR-Code an der Bewertung der Kandidaten/innen aktiv beteiligen.
Weiterlesen: Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Die Gewinner vom ITO-Projekt 2025 (Faruk Dumlopinar, Sevat Yavuzcan, Leonie Hogen, Johanna Buczek und Meike Kuhnert) haben eine Gewinnerfahrt vom 21.05.2025 bis zum 22.05.2025 mit einer Übernachtung in den Niederlanden geschenkt bekommen. Wir haben uns am 21.05. morgens vor der Schule mit den Lehrern, die das Projekt geleitet haben (Herr Neumann und Herr Tiedemann), getroffen. Gemeinsam sind wir um 9:00 Uhr mit einem kleinen Bus zu der Schule ROC van Twente nach Hengelo gefahren. Diese hat auch am ITO-Projekt teilgenommen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Im Zeitraum vom 06. April 2025 bis zum 31. Mai 2025 hatte ich die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Valencia zu absolvieren. Auch nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Industriekaufmann im Januar konnte ich dieses Praktikum glücklicherweise noch antreten. In Kooperation mit dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus sowie dem Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union wurde mir dieses achtwöchige Praktikum ermöglicht. Während meines Aufenthalts konnte ich wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln und gleichzeitig die spanische Kultur und Lebensweise hautnah erleben.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Heute waren wir, die HHUI1, im Rahmen des Eine-Welt-Projekts im Eine-Welt-Laden in Ahaus unterwegs. Frau Beate Hofmann hat uns super interessante Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit dort gegeben und uns gezeigt, was hinter dem Konzept des Ladens steckt.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Gestern haben wir als Oberstufe des Großhandels einen Ausflug zu Topgolf in Oberhausen gemacht. In Zweierteams sind wir gegeneinander angetreten und haben unser Bestes gegeben – auch wenn nicht jeder Schlag ein Volltreffer war.
Weiterlesen: Wir waren am Abschlag – und hatten richtig Spaß!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Die Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – Oberstufe) an den Standorten Ahaus und Gronau hatte am 29. April virtuellen Besuch im Unterricht: Sebastian Fischer, Mitarbeiter des Bundeskartellamtes in Bonn, stand den Schüler:innen online Rede und Antwort.
Weiterlesen: Freier Wettbewerb: Die Bedeutung und Aufgaben des Bundeskartellamtes
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule vom 01. bis 21. Mai 2025 am internationalen Projekt "Stadtradeln" teil.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Wir trafen uns zuerst in der Schule, aßen ein paar Sandwiches und tranken zusammen etwas. Jeder hat sich jedem vorgestellt. Dann fuhren einige mit dem Zug nach Deventer und andere mit dem Bus. Angekommen, gingen wir Squash spielen. Nach dem Squash spielen gingen wir in die Stadt, um einzukaufen und dann gemeinsam noch etwas in der Stadt zu essen. Wir haben noch Fernsehen geschaut und ein wenig geplaudert.
Weiterlesen: Internettagebuch Austausch De Waerdenborch Holten – BWV Ahaus 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Vier Teams der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums haben im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ ihre Geschäftsideen im Pitch-Format präsentiert – und das vor einer fachkundigen Jury. Die Herausforderung: In wenigen Minuten überzeugen!
Weiterlesen: Live-Pitch-Event beim Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis Schule
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Der "Gründer-Kurs" der AHR12 hatte heute Besuch von Tobias Ebbing und Maik Ulrich. Beide sind bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Borken (WFG) u. a. zuständig für die Existenzberatung und das Gründerstipendium NRW. Die vier Teams des BWV konnten für das Pitch-Event nächste Woche wertvolle Tipps mitnehmen. Beim Pitch gilt es für die Schülerinnen und Schüler das Publikum innerhalb von wenigen Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Die Projektwochen sind vorbei, alle Geschäftsabschlüsse liegen vor und - wie auf Instagram zu sehen - die Siegergruppen sind geehrt und haben ihre Preise erhalten. Das ist eine gute Gelegenheit einen Rückblick zu wagen und das Projekt aus den Augen der Schüler*innen zu betrachten:
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Sechs Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Sparkasse Westmünsterland und Volksbank Gronau-Ahaus eG nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.
Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Vom 8. bis 14. März 2025 war die Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld ein echtes Highlight des Jahres. Die 11-stündige Busfahrt war überraschend schnell vorbei, und alle waren voller Vorfreude auf die bevorstehenden Tage im Schnee.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Wir öffnen das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge in der Zeit
vom 02.04.2025 bis 31.07.2025.
Anmeldung laufen über das Portal: schulbewerbung.de
Noch unsicher, welcher Weg der Richtige für dich ist?
Wir beraten dich und deine Eltern gerne persönlich und individuell – nimm hierzu gerne Kontakt zu unserem Schulbüro auf.
Unsere Abteilungs- und Bildungsgangleiter*innen stehen für all eure Fragen zur Verfügung.
Weitere Beiträge …
- Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher
- FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer
- Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
- Spendenübergabe
- Besuch aus Siedlce
- Fit in die Bewerbungsphase
- Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen
- Beratungsabend
- „Stark für den Alltag und Beruf“
- Anmeldungen für das kommende Schuljahr
- Ausflug der Jahrgangstufe 13 zu den Schulkinowochen NRW
- Einladung zum Beratungsabend am BWV Ahaus
- Moderne Zahlungsformen im Einzelhandel
- Während der Ausbildung für ein Auslandspraktikum in die USA
- Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025
- Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen
- „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht
- Präsentation zur aktuellen Lage in Syrien
- Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau