- Details
- Kategorie: 2023-2024
Am 22.02.2024 fand am BWV Ahaus ein Mitarbeiter: innen-Gesundheitstag statt, den die AG Gesundheit der Schule in Kooperation mit dem renommierten Institut LernGesundheit aus Lüneburg organisierte. Der Tag steht im Kontext des aktuellen Schulentwicklungsschwerpunktes des Schuljahres 2023/2024 zum Thema „Förderung der Gesundheit am BWV“. In der Zeit von 8 bis 15.30 Uhr hatten die Mitarbeiter: innen die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen und sich intensiv mit verschiedenen Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Ich habe es auch gemacht!
Liebe Leser und Leserinnen,
mein Name ist Lilly Woschkowiak, ich bin 20 Jahre alt und komme aus der Stadt Gronau. Momentan mache ich meine Ausbildung als medizinische Fachangestellte in der Klinik für Urologie am St.- Antonius Hospital, welches ebenfalls in Gronau zu finden ist. Den schulischen Teil absolviere ich am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus, welches verschiedenste berufsschulische Bildungsgänge anbietet. Natürlich ist es auch möglich sein Voll- oder Fachabitur im Schwerpunkt Wirtschaft dort abzuschließen.
Weiterlesen: Einen Einblick in deinen Traumjob mit dem Reisen verbinden
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Am vergangenen Mittwoch fand in der AHR11 ein Gesundheitstag statt, der von Schülern und Lehrkräften gleichermaßen mit Begeisterung aufgenommen wurde. Organisiert wurde der Tag von dem Unternehmen Strong Partners aus Münster. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Förderung eines gesunden Lebensstils und der Sensibilisierung für die Bedeutung von Gesundheit im Alltag.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Die Schulgemeinschaft gratuliert voller Stolz den Verkürzer*innen des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann zum erfolgreichen Berufsschulabschluss und dem hervorragenden Bestehen der IHK-Prüfungen. In einem ambitionierten und anspruchsvollen Rahmen haben diese jungen Fachkräfte außergewöhnliche Ergebnisse erzielt.
Weiterlesen: Ehrung der Industriekaufleute: Verkürzte Ausbildungszeit, maximaler Erfolg
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Unternehmensvertreter besuchten unsere Schüler*innen der Berufsfachschule und der Höheren Berufsfachschule, um die neuen Ausbildungsmöglichkeiten am BWV im Bereich Lagerlogistik vorzustellen. Spannende Einblicke in moderne Lagerverwaltungsmöglichkeiten und Technologien sind Bestandteil der Ausbildung sowie die Themen Bestandsführung, Qualitätssicherung und Tourenplanung stehen auf dem Lehrplan.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Vorbereitung auf das Erwachsenenleben!
Am Mittwoch, den 24. Januar 2024, fand am BWV ein Zukunftstag statt, bei dem die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten sowie die Fachabiturientinnen und Fachabiturienten einen Einblick in wichtige Themenbereiche erhielten. Jede Schülerin / Jeder Schule besuchte Workshops zu folgenden Themen: Wohnen, Finanzen, Steuern und Krankenkasse. Das Projekt Zukunftstag wurde aufgrund eines Tweets in die Wege geleitet. Dieser Tweet kritisierte, dass man als Schüler nach seinem Abschluss zwar eine Gedichtanalyse in vier Sprachen verfassen könne, aber keine Ahnung von den genannten Bereichen habe, obwohl man diese Themen nach seinem Abschluss dringend benötigt.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Im Streben nach einer modernen, praxisorientierten Ausbildung setzt das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ein wegweisendes Zeichen mit der Einführung zweier neuer Ausbildungsberufe zum Schuljahr 2024/2025: "Fachlagerist" und "Fachkraft für Lagerlogistik". Diese Entscheidung öffnet den Schülerinnen und Schülern Tore zu vielversprechenden Karrieren in der dynamischen Welt der Logistik.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Auszeichnung am 11. Dezember 2023: Schulen leisten konkreten Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Weiterlesen: Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist „Fairtrade-School“
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Mit unserer Hand aus Draht und den orangefarbenen Schmetterlingen drücken wir die Dringlichkeit aus, Gewalt gegen Frauen zu beenden. Dieses Projekt ist wichtig, weil es uns ermöglicht, gemeinsam eine klare Position zu beziehen und Bewusstsein zu schaffen. Indem wir uns gemeinsam engagieren, senden wir die Botschaft, dass jede Stimme zählt und dass Solidarität der Schlüssel zur Überwindung von Gewalt ist.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Am Freitag, dem 1. Dezember 2023, überreichte Eugen Dräger in seiner Funktion als Geschäftsführer des Fördervereins Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus stellvertretend für den 1. Vorsitzenden Markus Herwing einen symbolischen Schlüssel für den Lehrkräfteruheraum an den Schulleiter Hendrik Brügging.
Weiterlesen: Schlüsselübergabe für den Lehrkräfte - Ruheraum
Weitere Beiträge …
- Tag der Beruflichen Gymnasien 2023
- Herr Volmer informiert über Weltreligionen
- Orange the world – Gegen Gewalt an Frauen.
- Hinter den Kulissen der Politik: Ein Blick auf die Herausforderungen und Kompromisse im Europäischen Parlament
- Womit wollen Kunden zahlen?
- Hoher Besuch am BWV Ahaus
- Blutspende an den Ahauser Berufskollegs
- Gemeinschaft und Einsatz beim Couragelauf: Schüler*innen sammeln über 7.600€ für wohltätige Zwecke
- Die Sieger des Courage-Laufs
- Bericht zur startklAH 2023 am BWV Ahaus
- Martin Gehling nach 12-jähriger Vorstandsarbeit im Förderverein BWV Ahaus e. V. verabschiedet
- BWV Kollegium spendet für Familien in Not
- Exkursion des Niederländischkurses der AHR12 nach Amsterdam
- SV-Fahrt 2023 der BWV Ahaus: Gemeinsame Projekte und neue Perspektiven
- „PawPal“ siegt bei den IT-Projekttagen 2023
- 2. BWV Open Tischtennisturnier begeistert
- Besuch der Pushcon
- KMK-Prüfungstermine 2023/2024 – voraussichtliches Prüfungsangebot:
- BWV Ahaus komplettiert die Schulleitung - Jan-Gerd Ratering ist neuer Stellvertretender Schulleiter
- Stolz auf unsere Spitzenleistungen! 🏆👏 IHK-Bestenehrung 2023