BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“

Mehrere Klassen aus dem Bildungsgang IT-Berufe nahmen in den letzten Wochen am „European CyberRace Learn-a-Thon“ teil. In dieser Woche stand das „European CyberRace Final“ auf dem Programm.

Dabei handelt es sich um einen europaweiten Cybersecurity-Wettbewerb von Cisco und dem McLaren Racing Team.

Cisco ist ein weltweit führendes Unternehmen für Netzwerklösungen und IT-Infrastrukturen, das Hardware, Software und Services für Netzwerke, Kommunikation und Cybersicherheit anbietet. Mit der „Cisco Networking Academy“ wurde zudem ein globales Bildungsprogramm initiiert, um Menschen digitale Fähigkeiten und IT-Kenntnisse in Bereichen wie Netzwerke, Cybersicherheit und Programmierung zu vermitteln. Das Das McLaren Racing Team ist ein renommiertes britisches Motorsportteam, das in der gerade zu Ende gegangenen Formel 1 Saison die Konstrukteursweltmeisterschaft einfuhr.

Während des „European CyberRace Learn-a-Thon“ wurden auf der Cisco-Lernplattform verschiedene Kurse zum Thema Cybersecurity bearbeitet. Die Klassen aus dem Bildungsgang IT-Berufe sorgten mit guten Ergebnissen dafür, dass das BWV Ahaus unter den Top 3 aller teilnehmenden deutschen Cisco Networking Academies landete.

Vier Auszubildende aus den IT-Unterstufen durften das BWV Ahaus am Finaltag des „European CyberRace Final“ am 17. Dezember 2024 repräsentieren und gegen andere Schulen aus Europa um den Titel mitkämpfen. Die drei Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung Eric Schock (2G Energietechnik GmbH), Fabian Bühn (KEMPER GmbH) und Niklas Kamm (Tobit AG) sowie der Kaufmann für IT-System-Management Lennard Bieber (Online NetCom Systemhaus GmbH) stellten das Team „BWV-CyberSec“.

Insgesamt gab es drei Halbfinalgruppen mit je 17 Teams aus 17 verschiedenen europäischen Ländern, die auf der „Capture the Flag (CTF)-Plattform“ von Cisco innerhalb von zwei Stunden in vier Missionen verschiedene Aufgaben bearbeiten mussten und so Flaggen und Punkte sammeln konnten. Die vier besten Teams einer Gruppe zogen dann ins Finale ein. In einer stark besetzten und bis zur letzten Minute spannenden Gruppe sicherte sich das „BWW-CyberSec“-Team 64 Flaggen, fuhr 1575 Punkte ein und landete auf Platz 7. Nur 26 Punkte fehlten dem Team zum Weiterkommen.

Besonders erfreulich: Mit 1575 Punkten war das Team „BWW-CyberSec“ das erfolgreichste der drei im Halbfinale startenden Teams aus Deutschland.

Im einstündigen Finale sicherte sich am Ende ein Team einer belgischen Schule den Titel im „European CyberRace Final“.

Die Durchführung des Finaltages am BWV Ahaus wurde freundlicherweise vom „Förderverein des Berufskollegs Wirtschaft & Verwaltung Ahaus e.V.“ unterstützt. 

Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen im Bildungsgang IT am BWV Ahaus finden Sie hier: https://www.bwv-ahaus.de/index.php/it-berufe  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.