2024-2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule vom 01. bis 21. Mai 2025 am internationalen Projekt "Stadtradeln" teil.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Wir trafen uns zuerst in der Schule, aßen ein paar Sandwiches und tranken zusammen etwas. Jeder hat sich jedem vorgestellt. Dann fuhren einige mit dem Zug nach Deventer und andere mit dem Bus. Angekommen, gingen wir Squash spielen. Nach dem Squash spielen gingen wir in die Stadt, um einzukaufen und dann gemeinsam noch etwas in der Stadt zu essen. Wir haben noch Fernsehen geschaut und ein wenig geplaudert.
Weiterlesen: Internettagebuch Austausch De Waerdenborch Holten – BWV Ahaus 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Vier Teams der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums haben im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ ihre Geschäftsideen im Pitch-Format präsentiert – und das vor einer fachkundigen Jury. Die Herausforderung: In wenigen Minuten überzeugen!
Weiterlesen: Live-Pitch-Event beim Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis Schule
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Der "Gründer-Kurs" der AHR12 hatte heute Besuch von Tobias Ebbing und Maik Ulrich. Beide sind bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Borken (WFG) u. a. zuständig für die Existenzberatung und das Gründerstipendium NRW. Die vier Teams des BWV konnten für das Pitch-Event nächste Woche wertvolle Tipps mitnehmen. Beim Pitch gilt es für die Schülerinnen und Schüler das Publikum innerhalb von wenigen Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Die Projektwochen sind vorbei, alle Geschäftsabschlüsse liegen vor und - wie auf Instagram zu sehen - die Siegergruppen sind geehrt und haben ihre Preise erhalten. Das ist eine gute Gelegenheit einen Rückblick zu wagen und das Projekt aus den Augen der Schüler*innen zu betrachten:
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Sechs Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Sparkasse Westmünsterland und Volksbank Gronau-Ahaus eG nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.
Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute
Weitere Beiträge …
- Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld
- Anmeldungen zum neuen Schuljahr
- Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher
- FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer
- Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
- Spendenübergabe
- Besuch aus Siedlce
- Fit in die Bewerbungsphase
- Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen