Allgemeine Hochschulreife
Am 18.01.2021 haben Sie die Möglichkeit,
- an einem Livestream in der Zeit von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr teilzunehmen. Sie erhalten in dieser Zeit Informationen zu der Entwicklung des Wirtschafsgymnasiums, den Eingangsvoraussetzungen, den Schullaufbahnen, international ausgerichteten Projekten und Abschlussqualifikationen.
- in einem Livechat individuelle Fragen zu stellen.
- unabhängig vom Livestream in persönlichen Beratungen am Telefon in der Zeit von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr einem Fachkollegium individuelle Fragen zu stellen oder Anliegen vorzutragen:
02561-4290520
02561-4290483
02561-4290515.
Darüber hinaus können Sie sich jederzeit auch per Mail an den Bildungsgangleiter Herrn Konniger wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ab dem 12.01.2021 können Sie Herrn Konniger auch vormittags von Dienstag bis Freitag bis ca. 12:00 Uhr direkt telefonisch unter 02561-4290520 erreichen.
Schauen Sie sich vorab gerne die Präsentation „Das Wirtschaftsgymnasium stellt sich vor!“ an. Wir freuen uns auf einen Gedankenaustausch mit Ihnen.
Das Wirtschaftsgymnasium stellt sich vor!
Auf dieser Seite möchten wir unser Wirtschaftsgymnasium vorstellen.
Den Beginn macht der Bildungsgangleiter Herr Konniger:
Informationen zum Wirtschaftsgymnasium am BWV Ahaus
Die Präsentation als PDF (2,5 MB)
Was ist eigentlich ein Berufliches Gymnasium?
Dieser kurze Film des Schulministeriums NRW erklärt es!
Im Folgenden informieren wir euch über einige unserer Schwerpunkte.
Betriebswirtschaftslehre
Englisch am Wirtschaftsgymnasium
Internationalisierung an unserer Schule
Sport
Gründe für den Besuch des Wirtschaftsgymnasiums am BWV
- Auswahl zwischen zwei Profilen:
a) Wirtschaftswissenschaften (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Marketing, Unternehmensgründung)
b) Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Lateinisch, Niederländisch, Spanisch)
- Unterricht überwiegend im Klassenverband
- Schaffung einer gemeinsamen Lernausgangslage in der Einführungsphase Klasse 11
- Vielfältige Möglichkeiten, sich an international ausgerichteten Projekten zu beteiligen (Europaschule, z.B.: zahlreiche Austauschaktivitäten, Sprachendiplome)
- Gute Vorbereitung auf Studium und Berufsausbildung, insbesondere im kaufmännischen Bereich
- Vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen
- Hohe Erfolgsquote, das Abitur in drei Jahren zu schaffen
- Abiturleistungen am BWV besser als im NRW-Landesdurchschnitt
- CertiLingua- Schule: Exzellenzlabel für besondere schulische und außerschulische Leistungen
- Verlässliches Kursangebot
- Differenziertes Beratungssystem
- Feste Lehrerteams
- Schülerfreundlicher Stundenplan ohne „Springstunden“
- Kein Samstagsunterricht
- Vertretungsplan steht rechtzeitig online zur Verfügung
- Unterricht von 8.00 Uhr bis spätestens 14.45 Uhr
- Sehr hohe Schüler- und Elternzufriedenheit
Wir bieten zwei Profile an:
Hier findet ihr mehr Informationen:
Webseite
- Allgemeine Hochschulreife (Betriebswirtschaftslehre)
- Allgemeine Hochschulreife (Fremdsprachenkorrespondentin/ Fremdsprachenkorrespondent) (Betriebswirtschaftslehre, Sprachen)
Flyer
- Allgemeine Hochschulreife (Betriebswirtschaftslehre)
- Allgemeine Hochschulreife (Fremdsprachenkorrespondentin/ Fremdsprachenkorrespondent) (Betriebswirtschaftslehre, Sprachen)
Möchtet ihr eine Beratung?
Der Bildungsgangleiter Herr Konniger berät euch gerne.
- Telefon: 02561/4290520 oder 02561/42903 (dienstags bis freitags vormittags)
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen
Alle Anmeldungen erfolgen über Schüler Online vom 29.01.2021 bis 19.02.2021